Menü
- Carport Konfigurator
- Holzbalken
- Hobelware/Latten
- Platten/Dämmstoffe
- Terrasse
- Sale %
- weitere...
- Ratgeber
Wer eine neue Terrasse plant, steht früher oder später vor der Wahl: WPC-Terrassendielen oder klassische Terrassendielen aus Holz? Beide Materialien bringen individuelle Vorteile mit – sowohl in Optik, Pflegeaufwand als auch in der Haltbarkeit. In diesem Ratgeber vergleichen wir die wichtigsten Unterschiede, zeigen die Vor- und Nachteile auf und helfen Ihnen bei der Entscheidung für den passenden Terrassenbelag.
WPC-Terrassendielen bestehen aus einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (Wood Plastic Composite). Der Anteil liegt meist bei 60–70 % Holzfasern, kombiniert mit recyceltem Kunststoff. Diese Verbindung sorgt für Langlebigkeit und einfache Pflege.
Terrassendielen aus Holz hingegen bestehen aus natürlichem Massivholz, das je nach Art unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Optik, Haptik und Haltbarkeit bietet.
»Unsere Empfehlung: Wer auf eine langlebige, pflegeleichte Terrasse setzt, ist mit WPC bestens beraten. Wer natürliche Optik bevorzugt und für einen gewissen Pflegeaufwand bereit ist, fährt mit Holz sehr gut.«
Holz | WPC | |
---|---|---|
Optik & Haptik |
|
|
Pflegeaufwand |
|
|
Witterungsbeständigkeit & Haltbarkeit |
|
|
Rutschfestigkeit & Sicherheit |
|
|
Nachhaltigkeit & Umweltaspekte |
|
|
Preis & Wirtschaftlichkeit |
|
|
Wärmeentwicklung |
|
|
Optik & Haptik
Pflegeaufwand
Witterungsbeständigkeit & Haltbarkeit
Rutschfestigkeit & Sicherheit
Nachhaltigkeit & Umweltaspekte
Preis & Wirtschaftlichkeit
Wärmeentwicklung
Optik & Haptik
Pflegeaufwand
Witterungsbeständigkeit & Haltbarkeit
Rutschfestigkeit & Sicherheit
Nachhaltigkeit & Umweltaspekte
Preis & Wirtschaftlichkeit
Wärmeentwicklung
Für wen eignet sich Holz?Wer die natürliche Ausstrahlung von echtem Holz liebt und bereit ist, regelmäßig zu ölen oder die Vergrauung in Kauf nimmt, findet in Holz ein wunderschönes und langlebiges Material. Besonders beliebt: Terrassendielen. |
![]() |
Für wen ist WPC die richtige Wahl?WPC ist ideal für alle, die eine pflegeleichte und langlebige Alternative zu Holz suchen. Es splittert nicht, muss nicht geölt werden und ist besonders gut geeignet für Familien mit Kindern oder Haustieren. Perfekt auch für den Einsatz an Poolbereichen oder schattigen, feuchten Lagen. |
![]() |
Sie wollen Ihre Terrasse entgrauen? Dann sehen Sie sich unseren Holzentgrauer Konzentrat an.
Holzdielen sollten 1–2 Mal pro Jahr geölt werden. In unserem Terrassenpflege-Sortiment finden Sie geeignete Öle und Zubehör.
Sie benötigen Zubehör zum Verbauen Ihrer Terrassendielen? Hier finden Sie alle nötigen Terrassenbauteile
Sehen Sie sich unsere Terrassendielen an und entdecken Sie das passende Material für Ihr Projekt:
Terrassendielen entdeckenWas ist der Unterschied zwischen WPC- und Holz-Terrassendielen?
WPC (Wood-Plastic-Composite) besteht aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch und überzeugt durch Pflegeleichtigkeit und Formstabilität. Holzdielen sind ein natürliches Produkt mit individueller Maserung und warmem Charakter.
Sind WPC-Dielen rutschfest?
Ja, moderne WPC-Dielen verfügen über strukturierte oder gerillte Oberflächen für mehr Rutschsicherheit – auch bei Nässe. Holzdielen bieten ebenfalls gute Rutschfestigkeit, insbesondere mit gerillten Oberflächen.
Für welche Projekte eignen sich Holzdielen besonders?
Holzdielen empfehlen sich für Terrassen mit viel Sonne, in naturnaher Umgebung (z. B. Gartenhaus) oder bei besonders designorientierten Projekten.
Muss man WPC ölen oder nachbehandeln?
Nein, WPC benötigt keine Ölbehandlung. Es ist formstabil, splitterfrei und farbbeständig – ideal für alle, die eine pflegearme Lösung suchen.
Welche Dielenart ist für feuchte oder schattige Lagen besser geeignet?
WPC-Dielen sind ideal für schattige oder feuchte Bereiche wie Poolumrandungen oder Familien mit Haustieren, da sie splitterfrei und wasserunempfindlich sind.