Menü
- Carport Konfigurator
- Holzbalken
- Hobelware/Latten
- Platten/Dämmstoffe
- Terrasse
- Sale %
- weitere...
- Ratgeber
Seit im Neubaubereich der Förderstandard Klimagerechter Neubau (KFN) den Förderstandard Effizienzhaus 40 ablöste, spielt das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) eine wichtige Rolle. Das QNG betrachtet ein Gebäude ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus und stellt dabei auch Anforderungen an die Baumaterialien bezüglich der in ihnen enthaltenen Schadstoffe. STEICO Produkte erfüllen diese Anforderungen.
Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ist ein staatlicher Qualitätsstandard für Gebäude. Er wurde vom Bundesbauministerium im Juli 2021 einführt, um in einer ganzheitlichen Betrachtung die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden bewerten zu können. Eine wichtige Bedeutung für den Baualltag erhielt das QNG mit der Reform der Neubauförderung im März 2023. Denn da löste der Förderstandard „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) den bis dahin auch für Neubauten geltenden Förderstandard „Effizienzhaus 40“ab. Und der KFN bezieht sich auf das QNG.
Der Förderstandard KFN ist Bestandteil der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) und wurde eingeführt, damit der Fokus nicht länger nur auf dem Heiz-, End- und Primär-Energiebedarf liegt, sondern auch die vielen anderen Aspekte nachhaltigen Bauens ins Blickfeld rücken: vor allem die für den Klimaschutz relevanten CO2-Emissionen über gesamten Lebenszyklus, aber auch die baubiologische Qualität der Baumaterialien. Wie die verschiedenen Aspekte zu erfassen und zu bewerten sind, ist durch das QNG genau geregelt. Die Zertifizierung wird von unabhängigen Experten vorgenommen.
Seit der Reform der Neubauförderung werden Förderprogramme nur noch in Form zinsgünstiger Kredite von der KfW angeboten. Die maximale Kredithöhe hängt davon ab, ob nur die vom QNG geforderte CO2-Bilanz im Lebenszyklus oder alle Anforderungen des QNG erfüllt werden:
* Das QNG unterschiedet zwei Level der Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien: QNG-Plus bedeutet „überdurchschnittlich“ und maximal 24kg CO₂/m²a im Lebenszyklus, QNG-Premium „deutlich überdurchschnittlich“ und maximal 20kg CO₂/m²a.
Das QNG will unter anderem auch dazu beitragen, wohngesundes Bauen und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Deshalb fordert es den Einsatz von Baumaterialien mit geringer Schadstoffbelastung. Was es damit genau meint, beschreibt das QNG in seinem Anhangdokument 3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien*. Für die Produkte des STEICO Bau- und Dämmsystems sind in diesem Dokument die Abschnitte 9. Holzwerkstoffplatten und 12.4 Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen relevant. Die dort aufgeführten Anforderungen an die Schadstoffvermeidung werden von den Produkten des STEICO Bau- und Dämmsystems** erfüllt. Mit STEICO Produkten lässt sich also QNG-konform bauen. Erfüllt sind damit auch die Bedingungen der KfW an ihr Neubau-Förderprogramm KFN mit QNG.
* www.qng.info > QNG > Aktuelle Siegeldokumente Download
** einzige Ausnahme: Zellulose-Einblasdämmstoff STEICOfloc