Konstruktionsvollholz (kurz: KVH) ist ein technisch getrocknetes, festigkeitssortiertes (C24) und gehobeltes/egalisiertes Vollholz aus Nadelholz, welches für die Verwendung im nicht sichtbaren Bereich gedacht ist.
Für sichtbar bleibende Bauteile im Innen- und geschützten Aussenbereich hingegen empfehlen wir Brettschichtholz (BSH oder auch Leimbinder bzw. Leimholz genannt) oder Duo-/Triobalken zu verwenden.
Konstruktionsvollholz eignet sich hervorragend für den Holzrahmen- bzw. Holzhausbau. Des Weiteren wird es in Dachstühlen und Balkenlagen wie auch in einfachen Überdachungen, Carports oder Gerätehütten eingebaut.
KVH Fichte NSi - Lagerlängen |
KVH Fichte NSi - Zuschnittlängen |
Aufgrund seines Einschnittes und der niedrigen Holzfeuchte von 15 % (+/- 3 %) neigt es nur wenig zur Rissbildung, ist formstabil und kann bei Beachtung der Regeln des baulichen Holzschutzes ohne vorbeugenden chemischen Holzschutz eingesetzt werden. Stangenlängen über 5000 mm sind in der Regel keilgezinkt. Konstruktionsvollholz ist ein überwachtes Produkt mit definierter Maßhaltigkeit für die Verwendung im nicht sichtbaren Bereich. Die Qualität ist nach DIN 4074 / EN 338 definiert.
Konstruktionsvollholz (KVH) bis maximal 13,00 Meter Länge wird im gesamten süddeutschen Raum schnell und kostengünstig mit unserem hauseigenen Fuhrpark ausgeliefert. Hier können Sie einfach prüfen, ob Ihre Adresse im SCS-Liefergebiet liegt.